Rocket League feiert weiter den Black History Month! Wir haben in diesem Monat bereits zwei KOSTENLOSE Item-Packs veröffentlicht, die die Arbeit erfolgreicher Schwarzer Künstler zeigen – das „Sunniya von Geneva Bowers“-Pack und das „Parallel von Taj Francis“-Pack. Heute möchten wir unseren letzten Künstler des Monats vorstellen: Anthony Azekwoh! Anthony, ein vielseitiger nigerianischer Künstler, gibt euch eine Kostprobe seines Schaffens auf dem von Samurai inspirierten Yasuke-Aufkleber, - Avatarrahmen und -Spielerbanner.

Habt ihr die ersten beiden Packs verpasst? Keine Sorge. Alle drei Packs sind noch bis zum 28. Februar im Tab „Black History Month“ des Item-Shops verfügbar. 

„Yasuke von Anthony Azekwoh“-Pack (Kostenlos)

  • Aufkleber „Yasuke“

  • Avatarrahmen „Yasuke“

  • Spielerbanner „Yasuke“

yasuketime.jpg

Begegnung mit dem Künstler

Anthony Azekwoh ist ein Künstler, dessen Werk sich nicht auf ein Genre beschränkt. Als wachsende Größe in der nigerianischen Kunstwelt beschäftigt er sich mit den verschiedenen Aspekten der digitalen Malerei und 3D-Plastik, Poesie und Kurzgeschichten. Allen gemeinsam ist Anthonys Herangehensweise an die menschliche Geschichte, die jedem seiner Werke ein abstraktes und doch tiefgründiges Gefühl verleiht. Viele seiner Werke durchbrechen mit ihrem Blick die vierte Wand, akzeptieren die Anwesenheit des Betrachters und erkennen sie an. Während unserer Zusammenarbeit trafen wir uns mit Anthony und konnten ihm ein paar Fragen stellen. Wir sprachen über seine Kunst, Videospiele und die Erfahrungen, die ihn inspirieren.

 

Frage: Kannst du uns kurz etwas über deinen Werdegang erzählen? Wie hast du deine Karriere in der Grafikbranche aufgebaut?

Antwort: Natürlich. Vor sieben Jahren habe ich hier in Lagos, Nigeria, mit der digitalen Malerei begonnen. Damals hatte ich gerade mal eine Maus und einen ramponierten Laptop, aber ich war mit Leidenschaft bei der Sache und wollte, dass etwas daraus wird. Bild für Bild und Jahr um Jahr wurde ich besser und langsam wurden die Leute auf mich aufmerksam.

F: Wer hat dich in deinem Leben inspiriert? Und wie haben dich diese Menschen inspiriert?  

A: Einige Künstler habe ich schon immer geliebt und bewundert, zum Beispiel Duro Arts, Sam Spratt und Duks Arts. Ihre digitalen Werke haben mich inspiriert, denn sie schaffen ganze Welten, an denen die Menschen teilhaben können.

F: Gibt es etwas, das die Menschen deiner Meinung nach über deine Kunst wissen sollten?

A. Ich wünschte mir, dass mehr Leute den Prozess hinter meinen Werken sehen, und wie viel Arbeit und Liebe ich investiere. Daher versuche ich, meine Arbeitsweise offener zu gestalten.

 

anthonyTriptych.jpg

„The Blue Boy“, „The Tomorrow Woman“, und „The Traveller“ von Anthony Azekwoh

 

F: Auf deinem Aufkleber für Rocket League ist Yasuke zu sehen – ein historischer schwarzer Samurai aus der Sengoku-Zeit in Japan. Kannst du uns mehr darüber erzählen, warum du dich mit seiner Geschichte verbunden fühlst?

A: Yasuke war ein sehr interessanter Mensch. Damals habe ich viel gelesen und gelernt und wollte mehr über uns Afrikaner und unsere Herkunft erfahren. Aus diesem Grund war Yasuke ein unglaublicher Glückstreffer! Er war der erste afrikanische Samurai, von dem die Geschichte weiß. Es war unglaublich, dass ich meine ganze visuelle Sprache einsetzen konnte und auch danach malen konnte.

F: Seit einiger Zeit arbeitest du viel mehr in der digitalen Bildhauerei. Glaubst du, dass du dich in den verschiedenen Medien unterschiedlich ausdrücken kannst?

A: Ja, natürlich. Ich versuche, mich mit einem Medium auszudrücken, das besonders gut zu der konkreten Geschichte passt. Manche Themen funktionieren mit bestimmten Medien besser, und das versuche ich zu berücksichtigen.

F: Du hast im Laufe der Jahre in vielen unterschiedlichen Richtungen gearbeitet. Was erkundest du derzeit mit deiner Kunst?

A: Jetzt beschäftige ich mich gerade mit Skulpturen und Erzählungen. Ich möchte an Sachen arbeiten, die mich persönlich interessieren.

 

BCC3EDC5-78DF-48BA-B882-10A4F8FA18F6--1-.jpeg

Künstler Anthony Azekwoh

 

F: Es gibt viele verschiedene Spieler mit vielen verschiedenen Spielvorlieben. Gibt es ein Genre, das dich ganz besonders anspricht?

A: Ja, ich liebe Open-World-Spiele. Sie hatten für mich schon immer einen besonderen Reiz.

F: Was hältst du von Videospielen als Form der interaktiven Kunst?

A: Ich finde, dass sie eine tolle Art der Interaktion bieten. Ich spiele seit Kurzem Apex Legends und es hat mich meinen Freunden ein bisschen näher gebracht. Gleichzeitig bin ich damit Teil einer Community.

F: Welchen Einfluss auf die Welt wünschst du dir für deine Kunst?

A: Ich wünsche mir, dass die Leute ein tiefergehendes Verständnis für die Menschen entwickeln, die außerhalb ihres persönlichen Umfelds leben und atmen. Meine Arbeit ist tief mit der afrikanischen Kultur verwurzelt, da ich hier geboren und aufgewachsen bin. Ich wünsche mir, dass die Menschen diese Kultur, diese Kraft und diese Liebe fühlen. Und dass sie Ehrfurcht verspüren.



Wir hoffen, dass euch Anthonys Illustrationen in Rocket League gefallen. Schaut auch unbedingt auf seinem Instagram-Kanal und in seinem Shop vorbei und lasst euch sein Pack im Spiel nicht entgehen!