Die Rocket League Championship Series (RLCS) ist wieder da und größer als je zuvor! Mit dem größten RLCS-Preispool aller Zeiten von 6.000.000 USD, mehr Regionen und einem aktualisierten Format wird die RLCS-Saison 2021/22 die bisher spannendste werden.
Vielleicht habt ihr schon bei unserer Ankündigung im RLCS-Livestream von der RLCS-Saison 2021/22 erfahren, vielleicht hört ihr jetzt zum ersten Mal davon – jedenfalls seid ihr hier richtig. Lasst uns gleich loslegen und einen Blick auf die vielen großen Neuerungen in der jüngsten RLCS-Saison werfen!
Erweiterung der RLCS
Für die RLCS-Saison 2021/22 ist die größte Erweiterung der Liga in ihrer Geschichte geplant. Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die RLCS in der bevorstehenden Saison auf drei neue Regionen ausgeweitet wird. Die neuen Regionen, die der RLCS beitreten werden, sind:
-
Asien-Pazifik-Nord (APAC N)
-
Asien-Pazifik-Süd (APAC S)
-
Naher Osten und Nordafrika (MENA)
Damit eröffnet die RLCS den Wettkampf in mehreren Dutzend neuer Länder auf zwei Kontinenten (ihr findet alle betroffenen Länder in den offiziellen Regeln) und macht diese RLCS-Saison zum bisher weltweit größten Wettbewerb.
Mit dieser Erweiterung wollten wir auch die Einheitlichkeit unserer Ligen und Wettbewerbe verbessern. Alle Regionen, die an der RLCS-Saison 2021/22 teilnehmen, werden nun das gleiche Turnierformat (mehr dazu weiter unten) spielen. Auf diese Weise können Fans auf der ganzen Welt noch besser erkennen, wer in ihrer Region an der Spitze steht und wie sie im Vergleich zur internationalen Konkurrenz abschneiden.
Zusätzlich zur Ausweitung der RLCS werden wir auch Subsahara-Afrika offiziell mit drei Splits mit regionalen Events unterstützen. Diese Region wird zwar in dieser Saison noch nicht vollständig an der RLCS teilnehmen, aber die beiden besten Teams der Subsahara-Turniere während der RLCS-Saison 2021/22 erhalten zwei garantierte Startplätze bei der Rocket League-Weltmeisterschaft-Wildcard (mehr dazu weiter unten).
Wir freuen uns darauf, die RLCS in dieser Saison in so vielen Regionen wie noch nie zu veranstalten und können es kaum erwarten, die Ergebnisse zu sehen.
Überarbeitetes Turnierformat der RLCS
RLCS X war die größte Formatänderung in der Geschichte der RLCS. Der Wechsel vom Ligaspiel zu einem offenen, rundenbasierten Format war ein großer Sprung für den E-Sport. Wir wollten in dieser Saison nicht das Rad neu erfinden, aber es gab viele Änderungen, die wir aufgrund der Erweiterung der Liga für notwendig hielten. Fangen wir mit den großen Schlagzeilen an:
-
Die Saison wird wieder in Herbst-, Winter- und Frühling-Splits unterteilt, die in die Rocket League-Weltmeisterschaft münden.
-
Alle regionalen Events beginnen mit einem offenen Qualifikationsturnier auf smash.gg.
-
Ein gutes Abschneiden beim letzten regionalen Event qualifiziert Teams automatisch für das nächste regionale Event, aber für das erste regionale Event des Jahres müssen alle Teams am offenen Qualifikationsturnier teilnehmen.
-
Jeder Split besteht aus drei regionalen Events und wird mit einem Major abgeschlossen.
-
In allen regionalen Turnieren und den Majors in jedem Split gehen jeweils 16 Teams an den Start.
-
Jeder Split hat ein anderes Format.
-
Teams erhalten bei jedem Event Punkte, wobei Majors gegenüber den regionalen Events stärker gewichtet werden.
-
Die Punkte aus regionalen Events und Majors zählen für die Qualifikation für die Rocket League-Weltmeisterschaft.
-
RLCS: The Grid wird für die RLCS-Saison 2021/22 nicht zurückkehren, dafür finden am ersten Tag jedes regionalen Events in Europa und Nordamerika Teamübertragungen statt.
-
Teams dürfen im Laufe der Saison insgesamt zweimal Wechsel in der Spielerliste durchführen – maximal einen pro Transferfenster –, ohne dafür Punkte einzubüßen.
Der Herbst-Split wird nach dem Schweizer System ausgetragen, bei dem acht Teams in einem K.o.-System gegeneinander antreten. Im Winter-Split durchlaufen die Teams eine Gruppenphase mit vier Gruppen, die dann in ein Doppel-K.-o.-System mündet. Der Frühlings-Split findet dann im altbewährten Doppel-K.-o.-Format statt.
Die Rocket League-Weltmeisterschaft wird ebenfalls umfassend überholt. Da nun sieben Regionen um die Plätze beim prestigeträchtigsten Rocket League-Turnier des Planeten kämpfen, wurde es Zeit für einige Änderungen. Und so wird die Weltmeisterschaft ablaufen:
-
Die Weltmeisterschaft wird zwei Hauptrunden haben: die neue Weltmeisterschaft-Wildcard und das Weltmeisterschaft-Hauptevent.
-
Acht Teams qualifizieren sich automatisch für das Hauptevent.
-
Die Regionen, die bei den Majors am besten abschneiden, werden mit automatischen Qualifikationen für die Weltmeisterschaft belohnt. Nach den drei Majors werden die acht Regionen mit den meisten Major-Punkten gegeneinander gewichtet, um zu ermitteln, wer die meisten automatischen Qualifikationen für das Weltmeisterschaft-Hauptevent erhält. Weitere Details findet ihr hier.
-
-
Das Hauptevent besteht aus vier Doppel-K.o.-Gruppen, die in ein K.-o.-Turnier mit hohem Einsatz münden.
-
16 Teams qualifizieren sich für die Weltmeisterschaft-Wildcard.
-
Nordamerika (NA): Drei Startplätze
-
Europa (EU): Drei Startplätze
-
Naher Osten und Nordafrika (MENA): Zwei Startplätze
-
Ozeanien (OCE): Zwei Startplätze
-
Südamerika (SAM): Zwei Startplätze
-
Subsahara-Afrika (SSA): Zwei Startplätze
-
Asien-Pazifik-Nord (APAC N): Ein Startplatz
-
Asien-Pazifik-Süd (APAC S): Ein Startplatz
-
-
Die besten acht Teams der Weltmeisterschaft-Wildcard qualifizieren sich für das Weltmeisterschaft-Hauptevent.
-
Die Weltmeisterschaft-Wildcard wird im Schweizer System ausgetragen
.
Terminplan der Saison
Nachstehend findet ihr den Terminplan der RLCS-Saison 2021/22 für alle Regionen der RLCS. Denkt bitte daran, dass sich diese Daten ändern können.
Herbst-Split
-
NA, MENA, OCE, APAC S – 1. Regionalturnier: 15. bis 17. Oktober
-
EU, SAM, APAC N – 1. Regionalturnier: 22. bis 24. Oktober
-
NA, MENA, OCE, APAC S – 2. Regionalturnier: 29. bis 31. Oktober
-
EU, SAM, APAC N – 2. Regionalturnier: 5. bis 7. November
-
NA, MENA, OCE, APAC S – 3. Regionalturnier: 12. bis 14. November
-
EU, SAM, APAC N – 3. Regionalturnier: 19. bis 21. November
-
Major: 8. bis 12. Dezember
-
Transferfenster: 13. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022
Winter-Split
-
NA, MENA, OCE, APAC S – 1. Regionalturnier: 14. bis 16. Januar
-
EU, SAM, APAC N – 1. Regionalturnier: 21. bis 23. Januar
-
NA, MENA, OCE, APAC S – 2. Regionalturnier: 28. bis 30. Januar
-
EU, SAM, APAC N – 2. Regionalturnier: 4. bis 6. Februar
-
NA, MENA, OCE, APAC S – 3. Regionalturnier: 18. bis 20. Februar
-
EU, SAM, APAC N – 3. Regionalturnier: 25. bis 27. Februar
-
Major: 24. bis 27. März
-
Transferfenster: 28. März bis 17. April
Frühlings-Split
-
NA, MENA, OCE, APAC S – 1. Regionalturnier: 29. April bis 1. Mai
-
EU, SAM, APAC N – 1. Regionalturnier: 6. bis 8. Mai
-
NA, MENA, OCE, APAC S – 2 Regionalturnier: 13. bis 15. Mai
-
EU, SAM, APAC N – 2. Regionalturnier: 20. bis 22. Mai
-
NA, MENA, OCE, APAC S – 3. Regionalturnier: 27. bis 29. Mai
-
EU, SAM, APAC N – 3. Regionalturnier: 3. bis 5. Juni
-
Major: 30. Juni bis 3. Juli
Weltmeisterschaft
-
Wildcard: 22. bis 24. Juli
-
Hauptevent: 26. bis 31. Juli
LAN-Events (mit persönlicher Anwesenheit)
Wir beabsichtigen, für die RLCS-Saison 2021/22 wieder LAN-Events einzuführen. Das erste wird voraussichtlich das Herbst-Major in Stockholm sein, bei dem ausschließlich Spieler präsent sein werden. In Hinsicht auf die Entwicklung der Situation bezüglich der COVID-19-Pandemie hat die Sicherheit unserer Spieler, Akteure und Mitarbeiter bei jedem Event oberste Priorität.
Andererseits sind schon fast zwei Jahre vergangen, seit Teams aus der ganzen Welt in einer LAN-Umgebung gegeneinander angetreten sind. Die RLCS ist eine weltweite Liga und das Format kann nur mit LAN-Events wie vorgesehen funktionieren. Bei der ersten Rückkehr zum LAN-Event (dem Herbst-Major) wird es keine Zuschauer geben und es werden strenge Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der Gesundheit aller vor Ort befindlichen Spieler, Akteure und Mitarbeiter getroffen. Wir möchten, dass die Fans wieder zu ihren Lieblingsspielern in die Arenen kommen, und wir vermissen die Begeisterung der Zuschauer bei den entscheidenden Spielen, aber wir können diese Option nicht vor 2022 in Betracht ziehen.
Wir haben die feste Absicht, in der RLCS-Saison 2021/22 alle Majors und die Rocket League-Weltmeisterschaft als LAN-Events zu veranstalten, aber wir werden auch die weitere Entwicklung der Pandemie beobachten und die Entscheidungen treffen, die sowohl für die Spieler als auch für unsere Liga gesund sind. Wir freuen uns darauf, dass die besten Spieler aus aller Welt beim Herbst-Major endlich wieder aufeinandertreffen.
Das ist noch nicht alles
Wenn ihr den Stream zur Ankündigung der RLCS-Saison 2021/22 verpasst habt, solltet ihr euch das Video auf Twitch oder YouTube ansehen, in dem ihr zusätzliche Informationen zu den bevorstehenden Änderungen im E-Sport-Shop, einem neuen Übertragungspaket und den Änderungen auf der Website von Rocket League Esports im nächsten Jahr findet.
Die RLCS-Saison 2021/22 ist startbereit. Weitere Informationen und Inhalte über die bevorstehende Saison sind in Vorbereitung. Schaut auf jeden Fall auf smash.gg vorbei, um euer Team für das offene Qualifikationsturnier zu registrieren. Wir sehen uns im Oktober, wenn wir die RLCS-Saison 2021/22 einläuten!
Die RLCS-Saison steht vom 8. Oktober 2021 bis 31. Juli 2022 offen für Personen mit rechtmäßigem Wohnsitz in Kanada (außer Nunavut, Northwest Territories und Yukon), Bahamas, Costa Rica, Dominica, der Dominikanischen Republik, El Salvador, Guatemala, Honduras, Jamaika, Mexiko, Nicaragua, Panama, den Vereinigten Staaten (einschließlich Puerto Rico und US Virgin Islands), Asien-Pazifik (APAC), Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika (MENA), Ozeanien, Südamerika sowie Subsahara-Afrika (SSA), die mindestens 15 Jahre alt sind. Minderjährige müssen die Zustimmung ihrer Eltern haben, um teilnehmen zu können. 240 Geldpreise für regionale RLCS-Turniere, jeweils im Wert von 900 bis 30.000 USD. 48 Geldpreise für RLCS-Majors, jeweils im Wert von 3.000 bis 90.000 USD. 24 Geldpreise für die RLCS-Weltmeisterschaft, jeweils im Wert von 6.800 bis 600.000 USD. Um zu gewinnen, ist die Geschicklichkeit beim Spielen von Rocket League ausschlaggebend. Die vollständigen Turnierregeln findet ihr auf [LINK].